norwegische Skilangläuferin
Erfolge/Funktion:
Jun.-Vizeweltmeisterin 1985
Staffel-Vizeweltmeisterin 1987
Weltcup-Zweite 1986
* 6. Januar 1965
Marianne Dahlmo ist trotz solch klangvoller Namen wie Anette Böe, Britt Pettersen oder Anne Jahren die erfolgreichste, beständigste und vor allem ausgeglichenste norwegische Langläuferin der beiden letzten Jahre. Keine ihrer berühmten Landsfrauen konnte sich in diesem Zeitraum vor ihr im Weltcup plazieren. Marianne Dahlmo war auch die einzige Norwegerin, die bei den letzten Weltmeisterschaften in Oberstdorf an allen vier Konkurrenzen teilnahm. Den ganz großen Durchbruch möchte die in klassischer und freier Lauftechnik gleichermaßen versierte Läuferin bei den Olympischen Spielen in Calgary schaffen. Sie hofft, dort ihre Nerven besser in den Griff zu bekommen als bei besagten Weltmeisterschaften in Oberstdorf, wo sie, als ganz große Favoritin gestartet, nur eine Medaille mit der Staffel gewinnen konnte.
Laufbahn
Erstmals ins Rampenlicht trat Marianne Dahlmo bei den Junioren-Weltmeisterschaften des Jahres 1985. Auf der 5-km-Distanz gewann sie hinter der Schwedin Fritzon die Silbermedaille. Den Sprung zu den Senioren-Weltmeisterschaften verpaßte sie nur aufgrund ihrer norwegischen Herkunft. In jedem anderen Verband wäre sie berücksichtigt worden. Der norwegische Verband dagegen kam nicht umhin, die den Weltcup souverän dominierenden Läuferinnen Böe, Pettersen, Jahren, Nykkelmo und Aunli zu nominieren. Ihre Zugehörigkeit zur Weltelite konnte sie daher erst nach ...